Politische Bildung dient nach unserem Verständnis in erster Linie der Vermittlung notwendiger Kompetenzen, damit junge Menschen an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können. Dazu gehören etwa, Informationen zu finden und zu bewerten, sich auf ihrer Basis eine Meinung zu bilden und sich einzubringen, mitzubestimmen und sich solidarisch für andere einzusetzen.
Diese Fähigkeiten ermöglichen es jungen Menschen selbst eine demokratischen Haltung zu entwickeln. Das christliche Menschenbild ist dabei für uns Fundament und Bestandteil dieser Haltung, sowie die Motivation politische Bildung als Auftrag der Jugendarbeit im Bistum Trier zu verstehen. Gott fordert in der gesamten Bibel zu einem Handeln auf, das der Würde aller Menschen gerecht wird und Ungerechtigkeiten aktiv beseitigt. Christ*innen sind von Gott dazu aufgerufen, sich kritisch mit Staat, Gesellschaft und Obrigkeiten auseinanderzusetzen.
Vor diesem Hintergrund muss es Aufgabe kirchlicher Jugendarbeit sein, Menschen zu einem solchen Handeln zu befähigen und ermutigen. Das tun wir beispielsweise durch Demokratiefahrten, etwa nach Berlin und Nürnberg, Social-Media-Kampagnen zu politisch relevanten Themen sowie Bildungsangebote und Jugendverbandsarbeit als Lernorte für gelebte Partizipation.